Das bekannte Problem bei herkömmlichen Klettbändern ist der Einsatz von Filz, da dieser Folgeprobleme bei Feuchtigkeit und Verschmutzung mit sich bringt. Das neue Klettband von Herth+Buss funktioniert nach dem Druckknopfprinzip, sodass eine optimale Haftung erst nach dem Einrasten durch Druck erzeugt wird. Eine äußerlich unsichtbare und wieder lösbare Verbindung ganz ohne Filz! Mithilfe des Klettbands von Herth+Buss kann eine kontrollierbare und äußerlich unsichtbare, aber gleichzeitig feste Verbindung hergestellt werden. Auch Verkleidungen, Abdeckungen oder Bauteile, die zum Austausch bei Montagearbeiten, Wartungen oder Reparaturen schnell und einfach gelöst und wieder verbunden werden sollen, lassen sich mithilfe des Klettbands befestigen. Das Klettband kann beliebig in Längs- und Querrichtung miteinander verbunden werden, ist mit sich selbst verschließbar und stellt somit ein „Einband-Verschlusssystem“ dar.
Hierdurch werden bekannte Nachteile herkömmlicher Befestigungssysteme vermieden: Kein umständliches Arbeiten mit Schrauben oder Nieten und keine sichtbaren Löcher, die das optische Aussehen einer Oberfläche beeinträchtigen. Mit dem Klettband verklebbare Materialien sind zum Beispiel viele Kunststoffe und Kunststofffolien, Metall, Holz, Stein, Keramik, Glas und lackierte Teile. Der verwendete Synthesekautschuk-Klebstoff zeichnet sich neben einer hohen Soforthaftung auch durch eine optimale Klebkraft auf niederenergetischen Oberflächen wie PP, PE und pulverbeschichteten Materialien aus. Das Klettband hat eine Haftfestigkeit von 35 N/cm². Dies bedeutet, dass das Klettband je 1 cm² ein Gewicht von 3,5 Kilogramm halten kann. Für eine optimale Haftung empfiehlt der Teilespezialist Herth+Buss eine Belastung frühestens nach 30 Minuten, besser jedoch nach mindestens zwei Stunden. Optimale Haftung durch Druckknopfprinzip! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage! Klicke hier:
Klettband Artikelnummer: 50260525 Klettband Artikelnummer: 50260525066. Eine Firmen-Pressemitteilung von: Herth+Buss in 63150 Heusenstamm.