Sein Leben zu lieben, klingt sehr einfach. Trotzdem gelingt es so vielen Menschen nicht im Ansatz. Das hat damit zu tun, dass gewisse Werte die wir haben, durch unser Tun und unsere Umwelt nicht erfüllt werden. Menschen kaufen primär aus einem Grund – um ein Bedürfnis zu befriedigen. Dieses hängt sehr stark mit den eigenen Werten zusammen. Somit kaufen wir etwas, um einen gewissen Wert zu befriedigen. Das Produkt an sich ist austauschbar, nur eben nicht die Befriedigung des Wertes.
Was sind Werte?
Werte sind unser Antrieb. Meist gelernt, übernommen oder abgeschaut von anderen Menschen, sind uns gewisse Dinge wichtig im Leben und manche nicht. Diese uns wichtigen Werte beeinflussen unser Handeln und Tun. Alles was wir tun, ist hin zu einem bestimmten Wert gerichtet. Zu arbeiten, zu heiraten, zu feiern…alles bedient die Werte, die uns in der aktuellen Zeit unseres Lebens wichtig sind. Diese Werte verändern sich über die Jahre. So kann sein, dass das Thema „Freiheit“ mit Beginn der Volljährigkeit noch wichtig ist, jedoch mit Mitte 30 dann in „Familie“ umschlägt. Somit sollten Sie einmal im Jahr Ihre eigenen Werte auf den Prüfstand stellen.
Werte sind der Auslöser für Entscheidungen
Werte beeinflussen unsere Entscheidungsfindung. Somit ist es für einen Verkäufer wichtig, niemals sein Produkt verkaufen zu wollen, sondern zu schauen, welchen Wert das Produkt beim Kunden befriedigt und dazu den Kunden dann zu beraten. Ihre Werte sind der interne Richter, ob Sie etwas brauchen, wollen oder nicht. Sie helfen uns, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Wobei dies natürlich nur subjektiv ist. Wenn Ihnen heute die „Freiheit“ wichtig ist, ist eine Weltreise richtig. Wenn Sie in einem halben Jahr Nachwuchs bekommen, ist die Weltreise in diesem Moment eher falsch.
So kauft Ihr Kunde
Nur wenn Sie die Werte Ihres Kunden kennen, wird er kaufen. Der Wert ist der emotionale Kaufgrund, den der Kunde ggf. selbst gar nicht kennt. Gute Werbung von erfolgreichen Firmen spricht immer die Werte und nicht das Produkt an. Die bekannte Apple Werbung „Think Different“ bewirbt kein einziges Apple Produkt. Sondern nur gewisse Werte wie „Kreativität“, „Anders sein“ und „Welt verändern“. Sollten Sie ähnliche Werte in Ihren Top 5 haben, werden Sie die Apple Produkte lieben. Nicht für Apple, sondern für sich selbst. Denn damit können Sie Ihre Werte besser ausleben.
Fazit
Um die Werte Ihres Kunden herauszufinden, müssen Sie erst einmal wissen, was Ihre eigenen Werte sind. Eine einfache Werteübung finden Sie auf meiner Homepage www.norman-graeter.com unter „Bonusmaterial Buch“. In meinem auf Amazon erhältlichen Buch „Zielerreichung für High Potentials“ gehe ich in einem Kapitel sehr stark auf Werte und deren Bedeutung ein. Um die Werte Ihres Kunden herauszufinden, sollten Sie genau beobachten und viele Fragen stellen. „Wozu ist Ihnen xy wichtig“ oder „Was macht Ihnen richtig Freude?“ Wer aus einer Raumkapsel springt und dabei sogar sein Leben aufs Spiel setzt, dem werden wohl Werte wie „Anerkennung“ und „Abenteuer“ wichtig sein. Sollten Sie einmal Felix Baumgartner als Kunde haben, sollte Ihr Produkt genau diese Werte bedienen. Ansonsten wird er nicht kaufen.
Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:
Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht.
Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH