Immobilien-Experte fordert neue Regierung zu Vereinfachung des Baurechtes auf

Immobilien-Experte Matthias Heißner. Foto: Mietercheck

Stuttgart, 28.Oktober 2021-. Matthias Heißner, Geschäftsführer und Mitbegründer des digitalen Bonitätsprüfers Mietercheck, fordert im Rahmen der jetzt laufenden Koalitionsverhandlungen: „Das Sondierungspapier der Ampel bedeutet für uns knapp vier Millionen private Vermieter in Deutschland eine Atempause. Über den Berg sind wir aber noch nicht. Die nächste Regierung, die in diesen Minuten über die Zukunft dieses Landes verhandelt, steht ohne Zweifel vor einer Richtungsentscheidung: Unterstützt sie Vermieter bei der Schaffung von qualitativ hochwertigem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum oder lässt sie sich von Populisten und ihren Deckelungsphantasien vor den Karren spannen? Das Sondierungspapier – die Grundlage der gerade gestarteten Koalitionsverhandlungen – ist hier nicht sehr aufschlussreich.

Einigen konnten SPD, Grüne und FDP sich auf die Wohnbauoffensive und die Verlängerung geltender Mieterschutzregelungen – vom Mietendeckel ist keine Rede mehr. Das ist zu begrüßen. Hoffentlich lassen sich auch Frau Esken, Herr Kühnert und Co. von Vernunft und Realismus überzeugen. Ganz klar ist: 400.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen ist eine Mammutaufgabe, die der Staat nicht ohne uns bewältigen wird. Wer also große Ziele verkündet, muss auch liefern. Und zwar im Sinne von Mietern UND Vermietern. Das heißt: Eine Vereinfachung des Baurechts, keine – wie von Einigen geplant – übermäßige Mietpreisregulierung, günstigere Energiepreise und Planungssicherheit bei Maßnahmen zur energetischen Sanierung.“

Quelle:/Gastartikel: Mietercheck GmbH

Hinweis vom Berliner-Sonntagsblatt!

Liebe Leserinnen und Leser, wir bitten Sie bei Fragen zum o.g. Artikel des Unternehmens nicht unsere Redaktion telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren.  Wenn kein aktivierter Homepage- Link im Artikel vorhanden sein sollte, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen direkt, da wir keine Kontaktdaten herausgeben dürfen! Wir bitten um Verständnis!