Hyundai neuer KONA Elektro: Live unlimited

Hyundai neuer KONA Elektro Live unlimited. Foto: Hyundai

Bühne frei für den neuen Hyundai KONA Elektro: Unter dem Motto „Live unlimited“ begrüßt Hyundai in Europa die neue Generation seines kompakten Elektro-SUV mit einer reichweitenstarken Einführungskampagne. Sie würdigt die Innovationen und den technologischen Fortschritt, den die Neuauflage mit sich bringt. Die jetzt in Deutschland gestartete Multiplattform-Kampagne greift die kindliche, nahezu grenzenlos erscheinende Fantasie auf, was besonders in dem TV-Spot (LINK) mit der Werbeaussage „Lass Deiner Phantasie freie Fahrt“ transportiert wird.

Während in jungen Jahren noch alles möglich erscheint, holt später der Alltag die Menschen ein. Der neue KONA Elektro gibt dem inneren Kind eines Erwachsenen wieder mehr Raum: Zahlreiche Funktionen wie der Digital Key 2.0, der das Smartphone in den Fahrzeugschlüssel verwandelt, oder der intelligente Einparkassistent unterstützen den Fahrer im Alltag. Er kann sich auf das Wesentliche konzentrieren – und der Fantasie „freie Fahrt“ lassen.

„Die Kampagne macht deutlich, dass wir selbst die Dinge erreichen können, die wir anfangs für unmöglich halten – wir müssen sie nur angehen. Hyundai hat mit der zweiten Generation des KONA und des KONA Elektro einen weiteren Schritt getan und neue Meilensteine in der nachhaltigen Mobilität gesetzt“, sagt Christina Herzog, Direktorin Marketing und PR bei Hyundai Motor Deutschland. „Die neue Markenkampagne unterstreicht die Bemühungen, mit denen Hyundai den Alltag seiner Kunden erleichtert und verschönert.“

Große Reichweite durch verschiedene Plattformen und Medien
Die von der Kreativagentur Innocean Berlin entworfene KONA Elektro Kampagne wurde in Budapest produziert: Die ungarische Hauptstadt bildet mit ihrer eindrucksvollen Architektur die perfekte Kulisse für den KONA Elektro. In dem jetzt veröffentlichten Kampagnenfilm sorgt insbesondere die Fahrzeugdrehung für Aufsehen, die an die Art und Weise erinnert, wie Kinder mit ihren Spielzeugautos spielen. Das Fahrzeug wurde hierfür auf eine speziell gebaute Drehplattform gestellt.

Im Rahmen der großangelegten Kampagne nutzt Hyundai verschiedene Kanäle wie TV, Kino oder auch Radio. In TV-Spots und Radio-Spots, Online-Videos und Social-Media-Assets wird das neue Modell zielgruppengerecht präsentiert. Hyundai Motor Deutschland tritt auch wieder im Umfeld der Champions League und beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt in Erscheinung. Die Markteinführung wird zudem von eindrucksvollen Digital-Out-of-Home Werbedisplay-Platzierungen in Deutschlands Großstädten begleitet, die der Kampagne zusätzliche Dynamik verleihen. Auch audiovisuelle Formate wie Spotify und Podcasts werden aufgegriffen. Print-Anzeigen runden den umfangreichen Media-Mix ab. Detaillierte Informationen zum neuen KONA Elektro gibt es auf der Hyundai Website.

Premiere hautnah und interaktiv im Handel
Seine Premiere feiert der neue KONA Elektro am 7. Oktober 2023 bei allen teilnehmenden Hyundai Vertragspartnern in Deutschland. Besucher können auf Tuchfühlung mit dem Elektro-SUV gehen und Probefahrten vereinbaren. Im Rahmen einer Augmented Reality (AR) Experience stellt erstmals ein interaktiver Produktcoach das Fahrzeug im Schauraum vor: Noah, der bereits im Kampagnenfilm mit seiner kindlichen Fantasie beeindruckt hat, liefert alle wichtigen Informationen.

Die von der Design- und Innovationsagentur AKQA erstellten Walkaround-Videos erläutern verschiedene Funktionen. Darüber hinaus wurden kürzere 15-sekündige Featurefilme entwickelt, die bestimmte Merkmale des neuen KONA Elektro hervorheben und einen kurzen Einblick in die Besonderheit des Modells geben. Auf Social Media stellt ein spezieller AR-Filter den Stromer auch in die heimische Garage: Hierfür muss die entsprechende Funktion lediglich mit dem Smartphone aufgerufen und der gewünschte Standort anvisiert werden.

Zukunftsweisende Neuauflage
In der zweiten Modellgeneration zeigt sich der KONA Elektro in nahezu allen Belangen gewachsen: Mit nunmehr 4,36 Meter ist die Neuauflage ganze 15 Zentimeter länger, was sich in einem geräumigeren Innenraum widerspiegelt. Die Insassen vorne und im Fond profitieren von mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Gekleidet in ein sportlich-elegantes Design, ist das kompakte SUV zudem vernetzter und digitaler denn je: Zwei 12,3-Zoll-Displays versorgen den Fahrer mit allen notwendigen Informationen. Over-the-Air-Updates (OTA) ermöglichen regelmäßige Software-Aktualisierungen aus der Ferne, sodass das Fahrzeug auch nach Auslieferung stetig besser wird – und das über den gesamten Lebenszyklus, ohne zusätzlichem Werkstattbesuch. Gemeinsam mit weiteren Features wie dem digitalen Schlüssel und dem per Fernbedienung steuerbaren Einparkassistenten richtet sich das Modell an mobile und vernetzte Menschen mit dynamischem und nachhaltigem Lebensstil.

Kunden können aus zwei kraftvollen Elektroantrieben mit zwei Batteriegrößen (48,4 kWh und 65,4 kWh) wählen. Mit dem größeren Akku klettert die Reichweite auf bis zu 514 Kilometer (WLTP kombiniert). Der Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent dauert an Schnellladestationen nur 41 Minuten, innerhalb von einer Viertelstunde werden bis zu 162 Kilometer zusätzliche Reichweite erzeugt. Die Vehicle-to-Load (V2L) Funktion verwandelt den KONA Elektro darüber hinaus in einen mobilen Stromspeicher, der externe Verbraucher mit Energie versorgt. Weitere Auto-Neuheiten finden Sie hier:




Klicke auf das Banner!