Führungskräftetrainer Norman Gräter: Persönliches Branding schafft Kundenbindung!

Führungskräftetrainer und Erfolgsautor Norman Gräter. Foto: Be Yourself Academy GmbH

Bleibe mer-würdig im Geiste deiner Kunden. Die Frage ist nur wie? Was kann ich tun, damit sich mein Produkt, meine Dienstleistung oder ich mich selbst immer wieder so darstelle, dass die Menschen einen Wiedererkennungseffekt haben, sobald sie mich sehen. Im Rahmen meiner Vortragscoachings für Führungskräfte weise ich immer wieder auf das „Inhaltsverzeichnis“ hin. Das soll entweder ein Akronym, eine Alliteration oder eine Struktur sein. Hinter dem Akronym versteckt sich ein Wort Ihrer Wahl, welches wiederum in neue Worte aufgeschlüsselt wird. Ähnlich der in meinem Buch „Zielerreichung für High Potentials“ aufgeführten AnkeR™ Methode. Die Buchstaben des AnkeR™ stehen für Anfangen, Neuausrichten, Konsequent sein, Emotionen, Resultat. Eine Alliteration besagt, dass Sie eine Folge von gleichen Buchstaben haben.

Die AAA Methode oder die MM Methode. Auch hier stehen die jeweiligen Buchstaben für ein Wort. Least but not least können Sie eine Struktur wählen. Vielleicht kennen Sie die Maslowsche Bedürfnispyramide. Darin ist dann der nähere Inhalt erklärt. Was Sie dadurch tun ist ein Bild im Geiste der Zuschauer zu installieren. Es darf sich einbrennen, dass Sie der AnkeR™ Mann sind oder „der mit der Pyramide“. Auch wenn die Kunden Ihren Namen vergessen hat, darf er sich an dieses Markenzeichen erinnern. Denn über google und Ihre Berufsrichtung werden Sie dann gefunden. In meinen eigenen Vorträgen gehe ich unzählige Male auf den AnkeR™ und seine Bedeutung ein. Das hat genau diesen Zweck. Auch wenn die Zuschauer die einzelnen Worte dahinter nicht mehr zusammenbekommen, zumindest merken sie sich den AnkeR™. So wie Sie sich ihn ab jetzt auch für den Rest Ihres Lebens in Zusammenhang mit Norman Gräter eingeprägt haben.

Der Mensch als Markenzeichen

Was machen Sie nun als Mensch, um einen ähnlichen Effekt zu haben? Mein Freund Peter Reichardt trägt immer etwas Rotes. Sein Brillengestell, sein Hemd, die Schuhe…irgendetwas ist immer rot. Diese Konditionierung seines Gegenübers auf die Verbindung Peter = rot ist sogar so stark, dass ich mich an eine witzige Begebenheit zurückerinnere. Wir waren beide auf einem Seminar und wurden als „Buddys“ zugeteilt. Die Bedeutung dahinter ist, dass ich jeden Morgen schaute, ob mein Buddy Peter auch im Raum ist und überprüfte, dass es ihm gut geht. Am letzten Tag fand ich Peter nicht mehr. Er war wie vom Erdboden verschluckt. Ich fragte andere Teilnehmer, ob sie vielleicht Peter gesehen haben. Keiner hatte ihn gesehen. War etwas passiert? Lag er verletzt in seinem Zimmer? Die wildesten Bilder machten sich in meinem Kopf breit.

Nach minutenlanger Suche unter den über 400 Teilnehmern schaute ich zwei Reihen weiter. Dort saß Peter. Ganz aussen. Gefühlt in nur 3 – 4 Meter Entfernung. Ich hatte ihn nicht gesehen. Warum? Mein Gehirn hatte den Raum wieder und immer wieder nach etwas Rotem gescannt und nichts gefunden. Rot, keine Haare und eine schlanke Figur. Das waren die Parameter meines Gehirns. An diesem Tag hatte Peter zum ersten und aus meiner Sicht letzten Mal einen anthrazitfarbenen Anzug an. Kein rot. Nirgends. Mein Gehirn hat ihn für meine Suche einfach ausgeblendet, da er nicht ins Such-Bild passte.

Branding schafft einen Anker im Kopf Ihres Kunden

Sie wollen sich ähnlich wie Peter branden. Durch irgendetwas möchten Sie sich neben Ihrem Namen und Ihrem Tun im Geist Ihres Kunden reinbrennen. Manche Menschen wie Musiker Götz Alsmann haben eine spezielle Frisur. Andere Menschen haben auffällige Tattoos oder Piercings. Oder sie tragen eben immer diese eine Farbe. Nun stand ich mit genau dieser Herausforderung da – was kann ich tun, um merk-würdiger zu sein? Denn von all den oben beschriebenen Dingen lag mir nichts. Auch wollte ich mich nicht auf eine Farbe festlegen. Was ich jedoch gemacht habe ist, meinen Buch- und Vortrags AnkeR™ zu nehmen. Ich trage seither immer mehr T-Shirts, Schuhe, Hosen mit einem Anker darauf. Bei Anzügen habe ich einen AnkeR™ Pin, der mein Knopfloch ziert. Manschettenknöpfe mit Anker, Geldclips und Krawattennadeln.

Alles hat einen Anker. Was ist ein Markenzeichen, welches sich bei Ihnen durch Ihr ganzes Tun zieht, damit die Menschen sich noch besser an Sie erinnern und Sie immer wieder die gleiche Nachricht ins Gedächtnis der Menschen bringen? Durch das Nutzen meines Akronyms installiert sich natürlich beim Gegenüber immer wieder der Inhalt der AnkeR™ Methode und deren Bedeutung, wie Sie einfacher und effektiver Ihre Ziele erreichen können. Darum geht es am Ende des Tages. Den Menschen erfolgreicher zu machen. Wenn Sie solch eine einfache und effektive Verbindung zu sich schaffen, sind Sie einen ganzen Schritt in Sachen personal branding weiter.

Fazit

Finden Sie für sich Ihren Anker, der Sie zu einem noch merk-würdigeren Menschen in Zusammenhang mit Ihrer Firma oder Ihrer Dienstleistung macht. Die Menschen sind durch soziale Medien und Co. so abgelenkt und dauerberieselt, dass es für Sie mehr als nötig ist, aus dem großen Rauschen herauszustechen und sich wirklich im Gehirn des Kunden einzubrennen. Sie wollen aus Kunden auf Dauer Fans machen. Und ein Fan braucht immer etwas, an was er sich festhalten kann. Wie zum Beispiel einen AnkeR™. 

Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:

Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf  Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht.  

Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH




Klicke auf das Banner!