Experte Jonas Reichelt: Wie Sie mit echten Unternehmens-Beteiligungen mehr Rendite erzielen

Experte Jonas Reichelt: Wie Sie mit echten Unternehmensbeteiligungen mehr Rendite erzielen Foto: Jonas Reichelt

Sie möchten ein profitables Investment tätigen und ihr Risiko minimieren? Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Unternehmensbeteiligungen Ihrem Ziel näher kommen. Jonas Reichelt ließ sich zunächst zum vertriebsorientierten Bankkaufmann im AD ausbilden, bevor er mit der Gründung einer Firma im Bereich der Immobilienvermarktung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seine Erfahrung mit Geldanlagen an echten Unternehmensbeteiligungen machte Jonas Reichelt, als er an verschiedenen Weiterbildungen im Investmentbereich teilnahm. Heute berät er private Kunden und Unternehmer im Bereich Investments und steueroptimierten Strukturen. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören die Bereiche der Beteiligungen/Off Market Investments und Private Placements. Jonas Reichelt ist selbst überzeugter Kunde dieser Geldanlagen so, dass er sie selbst nutzt, um eine gute Rendite zu erzielen und sein Risiko fast auf Null zu setzen. 

In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter den echten Unternehmensbeteiligungen verbirgt und was Sie bei einer Geldanlage in Private Placements beachten sollten.

Was ist eine echte Unternehmensbeteiligung?

Eine Unternehmensbeteiligung kennzeichnet sich durch die finanzielle Beteiligung einer privaten Person oder eines potentiellen Investors an einem Unternehmen. Im Gegenzug für Ihre Geldanlage werden Sie von dem Unternehmen mit Rechten ausgestattet. Sie kennen dies, wenn Sie von einer Aktiengesellschaft Aktien erwerben. Je nachdem, welche Art und Menge von Aktien Sie erworben haben, können Sie auf der jährlichen Hauptversammlung ein Stimmrecht ausüben und können damit Ihre Dividendenzahlung beeinflussen. Aktien sind aber nicht gleich Unternehmensbeteiligungen.

Was sollten Sie bei einer Geldanlage in einer echten Unternehmensbeteiligung beachten?

Auch die vermeintlich sicherste Geldanlage ist mit Risiken verbunden. Hierzu gehören die sogenannten Basisrisiken, wie das Konjunkturrisiko, das Inflationsrisiko, das Zinsrisiko oder das steuerliche Risiko. All diese Risiken wirken sich in einer Unternehmensbeteiligung im richtigen Unternehmen eher unspürbar aus. Ganz ohne Risiko geht es aber nie. Wichtig ist, dass Sie Ihre Risiken einschätzen. Wie Sie dies machen, erfahren Sie bei einem informativen Beratungsgespräch mit dem Experten Jonas Reichelt.

Private Placements: Die Alternative zu einer echten Unternehmens-Beteiligung

Private Placements nutzen Unternehmen, um ihren Eigenkapitalstock aufzubauen. Hierbei beschließt z. B. eine Aktiengesellschaft eine Erhöhung des Grundkapitals und gibt Aktien aus. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.  Unternehmen suchen private und institutionelle Investoren für unternehmensinterne Projekte. Dort liegt das Risiko gleich wie bei einer Unternehmensbeteiligung im konstruktiven Bereichen. Durch die Exklusivität und die Knappheit solcher Investments ist das Ziel-Volumen schnell erreicht. Auch hier kann unser Experte Jonas Reichelt weitere Informationen geben.

Fazit

Sie möchten mit Ihrer Geldeinlage nicht zu viel Risiko eingehen und dennoch eine überdurchschnittliche Rendite erzielen? Dann denken Sie über eine echte Unternehmensbeteiligung oder ein Private Placement nach. Möchten Sie von dem Erfolg einer echten Unternehmensbeteiligung profitieren, unterstützt der Experte Jonas Reichelt Sie mit einer umfassenden Beratung zu den Beteiligungsalternativen Beteiligungen/Off Market Investments und Private Placements. Sie erfahren, welche Art von Unternehmensbeteiligung Ihnen die meisten Vorteile bringt und welche Renditeerwartungen sich erfüllen werden. Folgen Sie Herrn Reichelt jetzt auf Linkedin, um zu erfahren, was Sie bei Ihrer Geldanlage zu beachten haben. Auch die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Plattform. 




Klicke auf das Banner!