Euromate GmbH: In der Formel gegen Corona stehen auch Luftreiniger

Sjoerd Gersonius, weder mütend noch pandemüde, sondern froh über Luftreiniger, die ab Lager geliefert werden können, ohne lange Wartezeit. Foto: Eruomate GmbH

Wer hat die Formel gegen Corona? Jene Wunderformel, die das Virus samt aller Mutationen wegfegt und uns all das wiedergibt, was wir seit einem Jahr vermissen und wegzaubert, was wir satt haben - Corona-Liveticker, Masken, Angst vor Nähe, gecancelte Urlaubsreisen, endlose Politikerdebatten, Besuchsverbote im Pflegeheim und den Duft von Desinfektionsmitteln in jedem Raum. Nach der Formel suchte die Welt auch, als der Suezkanal fast eine Woche lang blockiert war. Der tapfere kleine gelbe Bagger, der die Weltwirtschaft retten soll - kaum ein Foto wurde seit der Blockade des Suezkanals durch das riesige Containerschiff Ever Given so oft auf den sozialen Medien geteilt wie dieses.

Der kleine gelbe Bagger allein konnte es nicht richten. Aber zusammen mit einem guten Dutzend von Schleppschiffen und der Expertise von Fachleuten, die bestes Wissen und beste Praktiken zusammenbündelten, konnte der Riesenkahn  bewegt und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt frei werden.

Unter den Memes zum kleinen gelber Bagger war immer wieder eines im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Pandemie, das Riesenschiff, das alles lahmlegt und blockiert. Und davor ein kleiner gelber Bagger namens "Lüften". Die Botschaft ist klar: mit einer einzigen Maßnahme ist dieser Pandemie nicht beizukommen. Das Problem im Suezkanal hat  pro Stunde 400 Millionen Dollar gekostet. Die Pandemie kostet viel mehr. Kostet nicht nur Geld, sondern Arbeitsplätze, soziale Kontakte, Schuljahre, Auslandssemester, Familienfeste, Gesundheit, Menschenleben.

"Wir müssen heraus aus dem Dualismus von Schließen oder Öffnen, Bremsen oder Lockern, Lüften oder Luftreinigung", sagt Sjoerd Gersonius, Betriebsleiter Deutschland von Euromate im Interview. Zur Eindämmung und Reduzierung des Risikos einer COVID-19-Übertragung ist bei steigenden Infektionszahlen und der unaufhaltsamen Verbreitung von Mutationen alles zu tun, was nur eben möglich ist: Testen, AHA-Regeln, Masken, Impfen, Lüften und Luftreinigung: Eben kein "Entweder - Oder", sondern ein gesundes "Sowohl als auch".

Luftreiniger mit Hepafilter der Klasse H13 oder H14 sind wie eines der Schleppschiffe, und vielleicht sogar eines der stärkeren. Denn nicht jeder kann ins HomeOffice und nicht alles kann geschlossen werden; aber jeder sollte geschützt werden können vor Coronainfektionen: am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätte und Schule, in Wartezimmern, beim Zahnarzt, im Testzentrum, im Vernehmungsraum der Polizei oder beim "Click&Meet" an der Ladentür.

Nicht nur mit Luftreinigern. Mit Testen, Masken, Abstand, Lüften und hoffentlich immer mehr mit Impfen und mit effizienten, professionellen, zertifizierten Luftreinigern, die Coronaviren (und Bakterien, sonstige Viren, Sporen und Feinstaub) aus der Raumluft filtern.

Professionelle Luftreinigungsgeräte mit eingebautem Hepa14-Filter und einer Luftwechselrate von 5 mal pro Stunde senken die Zahl der Aerosole in einem Raum mehr, als es das regelmäßige Stoßlüften kann. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hygieneinstituts Hybeta auf Initiative des Uniklinikums Münster. Luftreiniger sind nach den Ergebnissen der Studie neben den Infektionsschutzmassnahmen wie Abstand halten, Handhygiene, Masken, Lüften, neben Testen und Impfen ein weiterer Baustein in der Formel gegen Corona.

Bei der Vorstellung des neuesten Luftreinigers der Firma Euromate erklärte Operations Manager Germany Sjoerd Gersonius: "Wir haben in den vergangenen Wochen im Rekord produziert, um jetzt kurze Lieferzeiten sicherzustellen. Luftreiniger sind in diesem komplexen und noch nicht vollständig erforschten Infektions-Szenario ein entscheidender Faktor. Nicht anstelle von Lüften und AHA-Regeln, aber als zusätzliche Chance, die Pandemie hinter uns zu lassen und - so pathetisch das klingt - Leben und Arbeitsplätze zu retten.

Eine Firmen Information von Euromate GmbH