Mit der neuen Testverordnung zum 30.06.2022 wurden die kostenlosen Bürgertest für Menschen ohne Symptome im Grunde ausgesetzt. Aber es gibt Ausnahmen für bestimmte Personengruppen. Das Testzentrum Elmshorn im ersten Obergeschoss im E Center A23 bietet ab sofort auch wieder kostenfreie, bzw. subventionierte Schnelltests an. Die Ausnahmen für kostenfreie Schnelltests, sowie die Personengruppen für einen subventionierten Schnelltest (3 Euro Beteiligung) finden Sie unter eventagentur-blankenese
Die telefonische Terminbuchung für Senioren ist unter 040 303 77 111 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-14 Uhr möglich. In dem Testzentrum kann man auch einen Antikörper Test durchgeführt lassen, der den Antikörperstatus ermittelt. Das lässt eine Aussage zu, ob man entweder bereits eine Infektion unbemerkt durchlaufen hat, aber auch darüber, wie gut der Schutz nach einer zurückliegenden Impfung noch ist. Der Test kostet 22,95 EUR.
Hohe Nachfrage bei PCR-Teststation am A23-Center in Elmshorn
Im Container auf dem Parkplatz des E-Center A23 in Elmshorn werden PCR-Testungen angeboten. Die Auswertung übernimmt die Staggenborg Apotheke direkt nebenan. Beim PCR-Testzentrum in Elmshorn werden seit dem 31. Januar die Abstriche in einem Container auf dem Parkplatz des E-Center A23 vorgenommen. Und die Nachfrage ist hoch: Schon am ersten Tag sind 100 Tests durchgeführt worden. Auch in den letzten Wochen sind Termine in ähnlicher Menge gebucht. Das sagt Niklas Letz von der Eventagentur Blankenese Emotions der in Zusammenarbeit mit der Staggenborg Apotheke, als offizieller Betreiber, die Tests anbietet.
„Durch die erforderliche Terminvergabe gibt es keine langen Wartezeiten, wie es bei anderen PCR-Teststationen der Fall ist“, erläutert Letz. Außerdem gebe es auch keine langen Wartezeiten für das Ergebnis. Wir geben das Versprechen, dass die Ergebnisse binnen 24-30 Stunden vorliegen.“
Auswertung durch Apotheke ohne externes Labor
Möglich ist das, durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Agentur und der Staggenborg Apotheke. Während die Abstriche durch geschultes Personal von der Agentur akquiriert wurde, nimmt die Auswertung die Apotheke vor – direkt nebenan. „Wir brauchen somit kein externes Labor“, so Letz. Das Ziel des Angebots sei es, für Entzerrung zu sorgen. „Niemand muss mit einem positiven Schnelltest in ein Testcenter im Kaufhaus oder ähnliches.“ Ein entsprechender positiver Schnelltest ist dennoch mitzubringen. Da Menschen nur dann für einen kostenfreien PCR-Test berechtigt sind. Für Selbstzahler kostet der PCR-Test 59,90 Euro.
Nachweis und Terminbuchung Pflicht
Der Nachweis kann bei einem Selbsttest in einem verschlossenen Plastikbeutel mitgebracht werden. Ist der Nachweis durch einen Test in einer Einrichtung – Schule, Kita, Pflegebetrieb, Testzentrum – erfolgt, so ist die entsprechende Bescheinigung vorzulegen. Bei einer Anweisung vom Arzt gilt der Überweisungsschein, beim Gesundheitsamt ebenso die jeweilige Bescheinigung. Ohne Nachweis kann nicht getestet werden. Darauf verweist der Betreiber auf seiner Webseite.