Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen

Büromöbel Leasing bei hkb Büroeinrichtungen Foto: hkb Büroeinrichtungen GmbH

Büromöbel Leasing ermöglicht nicht nur den kostengünstigen Erwerb einer Büroeinrichtung, sondern trägt auch maßgeblich zum Wohlbefinden der dort arbeitenden Mitarbeiter bei. Eine Büroeinrichtung die durch Büromöbel Leasing angeschafft wird ist somit in mehrfacher Hinsicht dienlich. Wer aktuell ein neues Büro einrichten möchte, steht vor der Entscheidung eine neue Büroeinrichtung zu kaufen, Büromöbel zu mieten oder doch Büromöbel zu leasen.

So funktioniert das Büromöbel Leasing
Als erstes muss die Entscheidung über die passenden Büromöbel fallen. hkb Büroeinrichtungen arbeitet mit Ihnen Ihren Wunschzettel ab und bietet neben kostengünstigen Büromöbel Leasing auch Büromöbel-Rückläufer für Existenz Gründer die Möglichkeit Büromöbel zu mieten. Bei dieser Einrichtungslösung muss allerdings auf vorhandene gebrauchte Büromöbel zurückgegriffen werden, die kostengünstig angemietet werden können. Die Verfügbarkeit dieser Büromöbel hängt allerdings vom Bestand und aktueller Verfügbarkeit ab. Zur passenden Büroeinrichtung für das Arbeitszimmer kommen neben Schreibtisch, Chefschreibtisch und Bürostuhl oder Chefsessel in aller Regel noch Aktenschränke, Sideboards, Rollcontainer sowie noch ein Besprechungstisch für das Konferenzzimmer hinzu. Auch elektrische Geräte wie Computer, Drucker, Scanner und Telefon gehören zur Büroeinrichtung und können mit im Leasingvertrag für das Büromöbel Leasing mit eingebaut werden.

Büromöbel Leasing bis zu 60 Monaten
Steht die Büroeinrichtung und die Kosten für die benötigten Büromöbel fest, wird der Leasingvertrag für die Büromöbel mit Kundenadresse und Büromöbellieferant ausgefüllt. Im Büromöbel Leasingvertrag werden alle Büromöbel und Bürositzmöbel aufgelistet und die gewünschte Leasinglaufzeit festgelegt. Bedingt durch die Langlebigkeit unserer KEA Büromöbel und Chefzimmerschreibtische, sind Leasinglaufzeiten von bis zu 60 Monaten kein Problem. Büromöbel zu leasen bedeutet, einen Nutzungsvertrag gegen ein entsprechendes Entgelt (Leasing-Zins). Kosten für Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen während der Leasinglaufzeit fallen bei hochwertigen Büromöbeln von hkb Büroeinrichtungen nicht an, da das komplette Büromöbelangebot von hkb Büroeinrichtungen ausschließlich von höchster Qualität und Güte ist.

Der Büromöbel Leasingnehmer sollte darauf achten, dass der Büromöbel Leasing Vertrag für die geleasten Büromöbel eine Kaufoption nach der Leasinglaufzeit beinhaltet. Hier besteht die Möglichkeit nach Ablauf des Leasing-Vertrags die Büromöbel aus dem Vertrag für einen festgelegten Restwert herauszukaufen und einfach weiter zu benutzen. Als Alternative kann auch nach Beendigung der gewünschten Büromöbel-Leasinglaufzeit – wie beim Kfz-Auto Leasing auch – das Büromöbel-Leasing verlängert werden. Es werden neuere, modernere Büromöbel geleast und im Rahmen eines neuen Büromöbel Leasingvertrags bezahlt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage, klicke hier:

Eine Firmen-Information von hkb Büroeinrichtungen Büromöbel GmbH

Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen
Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen
Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen
Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen
Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen
Büromöbel Leasing und Ratenkauf bei hkb Büroeinrichtungen. Foto: hkb Büroeinrichtungen

Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z