Die Zahl der Strafanzeigen gegen Radfahrer in Brandenburg ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2015 zurückgegangen. Bei der Polizei gingen im Vorjahr 4084 Anzeigen ein, wie das Innenministerium in Potsdam auf eine kleine Anfrage aus der AfD-Landtagsfraktion mitteilte. 2015 lag diese Zahl noch bei 5214. Mit 6753 polizeilich registrierten Anzeigen wurde 2018 der bislang höchste Stand erreicht. Laut Innenministerium weist die Polizeiliche Kriminalitätsstistik keine Daten zu den Strafverfahren gegen Radfahrer aus. Auch eine Unterteilung der Anzeigen nach Landkreisen oder kreisfreien Städten sowie nach einzelnen Tatbeständen sei nicht möglich, hieß es. Die meisten Anzeigen wurden in fast allen Jahren jeweils im Monat Juli gestellt. 2017 erreichte jedoch der Oktober mit 564 Anzeigen einen Jahres-Spitzenwert. Ein Jahr zuvor war es der September mit 613 Anzeigen. Weitere Brandenburger Nachrichten finden Sie hier: