Berlin gilt als kulturelles Zentrum Deutschlands. Stil-Ikonen, glamouröse Prominente, aufstrebende Startups und Studenten: Alle wollen in die Hauptstadt ziehen. Dabei hat Berlin nicht nur eine gigantische Shoppingmeile und erstklassige Bildungseinrichtungen in petto. Auch das Nachtleben steht in Berlin niemals still. Clubs, Bars, Kinos und Discotheken halten eine unglaubliche Vielfalt bereit. Attraktive Öffnungszeiten und ihr Individualcharakter zeichnen die Kulturangebote der Hauptstadt aus.
Highlight: Das große Angebot an Spielbanken. Wollen Gambler jedoch lieber zu Hause spielen, stehen ihnen digitale Automaten bereit. Moderne Casino Zahlungsmethoden und die Möglichkeit Kryptowährungen einzusetzen, macht virtuelles Glücksspiel noch aufregender. Wer Berlin direkt erleben will, sollte sich die kultigsten Spielbanken Deutschlands beliebtester Stadt genauer ansehen.
Kein Dresscode? Ab zum Potsdamer Platz
Anzug, Krawatte und Kostüm sind vielen Menschen zu spießig. Einige fühlen sich in dieser Kleidung overdressed und würden so niemals aus dem Haus gehen. Für sie bietet sich ein Besuch im Online Casino an. Die Live-Alternative mit höchstem Fun-Factor ist die Spielbank am Berliner Potsdamer Platz. Gäste können sich ganz nach persönlichen Vorlieben einkleiden. Auf das Einhalten vom gängigen Dresscode kommt es nicht an.
Spaß steht an erster Stelle. Daher hält das Casino an 365 Tagen im Jahr seine Pforten geöffnet. Exklusives Ambiente, unzählige Automaten und höchster Komfort sind am Potsdamer Platz inklusive. Wichtig: Natürlich gab es während der Corona-Pandemie besondere Bestimmungen, weshalb ein regelmäßiger Blick auf die aktuellen Infektionszahlen in Berlin weiterhin notwendig ist. Derzeit ist nicht mit Einschränkungen zu rechnen.
Folgende Features bietet die Spielbank am Potsdamer Platz:
Eintrittsgebühr: 2 Euro
Öffnungszeiten: 11 – 3 Uhr (täglich)
American Roulette: 17 – 3 Uhr
Black Jack: 17 – 3 Uhr
Pokerfloor: ab 18 Uhr
UTH: ab 18 Uhr
Für die Verpflegung gibt es ein gastronomisches Angebot Haus. Die Versorgung mit Speisen und Getränken ist daher gesichert. Lange Abende im Casino gehen meist mit einer Hotelbuchung einher. Berlin stellt rund um den Potsdamer Platz verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Privatunterkünfte und Hotels: Hier ist für jeden das richtige Zimmer dabei.
Nicht das richtige Zimmer am Potsdamer Platz gefunden und trotzdem Lust auf das Casino? Spielbanken gibt es hier in Massen. Die besten Orte ziehen natürlich Casinos mit tollen Konditionen für Spieler an. Erfahrene Casino-Besucher holen sich den Spielspaß an folgenden Plätzen:
Fernsehturm
Kurfürstendamm
Ellipse Spandau
Spielangebote der Berliner Casinos
Spieler erwarten sich beim Besuch der Casinos in Deutschlands Hauptstadt Baden-Badener Prestige und den Spielumfang von Las Vegas. Hinter diesen renommierten Anbietern und Städten muss sich Berlin nicht verstecken. Die Automaten bieten alles, was das Herz begehrt. Unzählige Slots stehen für unbegrenzten Spielspaß. Der Vorteil: Beim Spiel am digitalen einarmigen Banditen gibt es keine direkten Gegner. Auch das Regelwerk der Slots erfordert nicht das lange Lesen von Anleitungen. In Berlin kriegen Slot-Fans Slots in folgenden Kategorien:
Las Vegas
Luxus und Glamour
Western und Adventure
Space
Futuristisch
Mode und Lifestyle
Die Gewinnchance wird von den Walzen, ihrer Anzahl und der Menge der Bilder pro Drehrad bestimmt. Außerdem kommt es bei den meisten Slots auf die Größe der festgelegten Linien an. Mehr Linien sind mit höheren Gewinnchancen gleichzusetzen. Abgesehen von einem unglaublichen Slot-Angebot können sich Spieler auch an die Tische im Berliner Casino begeben. Poker, Roulette, Baccarat und andere Gemeinschaftsspiele machen in der Gruppe noch mehr Spaß. Übrigens: Viele Casinos halten regelmäßige Events ab. Zusätzlich dazu bietet Berlin selbst tägliche Veranstaltungen an. Genießern ist der Besuch der Stadt in der Weihnachtszeit zu empfehlen. Mit der Besichtigung der Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm sorgen Familien, Paare und Singles für unvergessliche Augenblicke.
Große Bands hautnah erleben
Berlin gilt als Metropole für Kunst, Musik und Style. Künstler haben die Vorteile des multikulturellen Publikums längst erkannt. Sie lieben die Menschen und kommen gerne hierher, um ihre Fans in direkter Nähe zu erleben. Jeder Abend mit den Lieblingsbands ist etwas ganz Besonderes. Wer neue Bands aller Genres erleben will, kann sich im Kesselhaus in der Kulturbrauerei austoben. Große Räume mit Platz für bis zu 1000 Zuhörer laden zum langen Abend ein. Das Kesselhaus ist die Anlaufstelle für alle, die nach dem Besuch am Roulette-Tisch Musik und gute Unterhaltung wollen.
Einfach mal abschalten und den Stress des Alltags vergessen? Mit harmonischer Jazzmusik kein Problem. Sobald das Saxofon erklingt, swingen die Zuhörer innerlich mit. Im A-Trane Jazzclub haben 100 Personen Platz. Der Club sorgt auf seine Weise für einen ruhigen und ausklingenden Abend in netter Gesellschaft. Ambiente und Atmosphäre verkörpern den Jazz-Charakter in Reinkultur. Fans besonderer Momente kommen voll auf ihre Kosten. Und für Casino-Besucher ist der Abend im A-Trane Jazzclub ein guter Ausgang eines bunten Abends.
Skurrile Bars mitten in Berlin
Die Szene in Berlin kennt keine Grenzen. Sie setzt sich über alle Trends hinweg und kreiert täglich neue Bars, Clubs und Hotels. Ein Must-See ist die Berline Icebar. Die Bar besteht gänzlich aus Eis, und zwar unabhängig von der Außentemperatur. In der Icebar erleben Gäste eine märchenhafte Eislandschaft und die wirkt auf keinen Fall kalt. Mit viel Liebe zum Detail wurden große und kleine tierische Skulpturen geschaffen. An der aus leuchtendem Eis gefertigten Bar gibt es tolle Getränke, die ordentlich einheizen. Natürlich müssen Gäste bei dauerhaften minus 10 Grad Celsius dicke Kleidung einpacken. Das gilt vor allem im Sommer, wenn die Außentemperaturen das Thermometer sprengen. Nach dem Zocken im Casino ist die Icebar in Berlin auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Wilde Mathilde darf auf der Liste der leckeren Sehenswürdigkeiten ebenfalls nicht fehlen. Die Varieté-Bar sorgt bereits beim Öffnen der Tür für staunende Blicke. Ausgefallen, originell und möglichst schrill: Das muss wohl das Motto der Gründer gewesen sein. Der Bar-Besuch ist etwas für Augen, Ohren und den Geschmack. Köstliche Cocktails werden hier täglich gemixt. Ganz besonders: Mit dem feinen Patisserie-Angebot lässt sich auch der Gaumen ordentlich verwöhnen. Die Öffnungszeiten sind für Casino-Besucher sehr praktisch. Zuerst zur Wilden Mathilde und dann die ganze Nacht ins Casino gehen!
Fazit zum Kulturangebot in Berlin
Neben den genannten Bars und Spielbanken hat Berlin weitaus mehr zu bieten. Der Blick in die täglich wechselnden Events lohnt sich auch für hartnäckige Stubenhocker. Und darf es einmal kein Ausgeh-Abend sein, sind Online Casinos zu jeder Zeit geöffnet.