Aus alt macht neu: Fahrräder am Berliner Hauptbahnhof werden verwertet

Almut Neumann, Bezirksstadträtin (Bündnis 90/Die Grünen), lächelt. Foto: Annette Riedl/dpa

Dutzende Altfahrräder sind am Berliner Hauptbahnhof zur Verwertung vorbereitet worden. Gemeinsam mit Bezirksstadträtin Almut Neumann (Grüne) markierte das Ordnungsamt am Montag beim «Neujahrsputz» Schrotträder und herrenlose Fahrräder mit gelben Punkten und Zetteln. Die Halterinnen und Haltern haben nun zwei Wochen Zeit, um ihre Räder abzuholen. Danach werden die Gefährte vom Ordnungsamt entfernt. Das Besondere: Die Fahrräder landen in der Werkstatt des Berliner Vereins Goldnetz. Dort werden sie zu funktionstüchtigen Rädern umgebaut und anschließend an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Der Hauptbahnhof sei im Bezirk Mitte ein Hotspot für Schrottfahrräder, sagte Neumann. «Das ist ärgerlich für die Menschen, die dort mit dem Fahrrad unterwegs sind, weil viele Fahrradstellplätze dauerhaft blockiert sind.»

Nach Angaben des Bezirksamtes stieg die Zahl der kaputten und aufgegebenen Räder in den vergangenen Jahren kontinuierlich. 2020 meldete das Ordnungsamt 755 Räder an den Verein, 2021 waren es bereits 896. Im Jahr 2022 war die Zahl mit 1076 Rädern erstmals vierstellig.


Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z