Alles wird teurer! Es gibt immer weniger Schnäppchen, die wir für einen Euro erwerben können. Aufgrund der Inflation ist der Euro zudem immer weniger wert. Doch trotz steigender Preise gibt es noch immer die Möglichkeit, beim Einkaufen viel Geld zu sparen. Auch Unterhaltungsangebote gibt es für kleines Geld. Wir haben ein paar Ideen und Produkte gesammelt, die die Stimmung heben und günstig zu erwerben sind.
Lebensmittel retten
In Zeiten, in denen die Lebensmittel immer teurer werden, sind Menschen vermehrt auf Schnäppchenjagd. Deutschland ist gleichzeitig ein Land, in dem die Lebensmittelverschwendung immer wieder angeprangert wird. Wer nach Lebensmittel-Schnäppchen sucht und aussortierte Lebensmittel rettet, schont also nicht nur den Geldbeutel, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes. Viele Lebensmittel werden weggeworfen und aussortiert, obwohl sie noch gut sind. Da das sogenannte „Containern“ in Deutschland offiziell nicht erlaubt ist, kann man gut auf Foodsharing-Apps zurückgreifen: Beliebt ist Too Good To Go, bei dem bequem per App gecheckt werden kann, welche Supermärkte gerade Lebensmittel aussortiert haben. Für kleines Geld gibt es dann Tüten voller Brot vom Bäcker nebenan, die am Ende des Tages ihre Lebensmittel verschenken. Auch Cafés und Restaurants machen mit, sodass es besonders in großen Städten eine üppige Auswahl an geretteten Lebensmitteln gibt.
Too Good To Go ist aber nur eine der Optionen, die es für Foodsharing gibt. Die App OLIO ist beispielsweise für das Teilen unter Nachbarn gedacht. Auch über FairMeals, UXA oder ResQ Club lässt sich die Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Werbeaktionen für Spiele
Menschen möchten beim alltäglichen Bedarf sparen – doch viele Menschen spielen auch für ihr Leben gern! Diverse Games sind heutzutage kostenlos verfügbar. Möchte man sein Spiel beschleunigen, etwa beim allzeit beliebten Klassiker Candy Crush, können In-App-Käufe getätigt werden. Die Preise beginnen oft ab 99 Cent. Ob man dafür Geld ausgeben möchte, muss aber natürlich jeder selbst entscheiden. Besser sind dagegen Aktionen, die von großen Spielherstellern angeboten werden: Man denke nur an die Aktion von EA aus dem letzten Jahr. Eigentlich kostete eine Monat EA Play 3,99 Euro. Im September konnte man ein Abo aber für 99 Cent abschließen. Derartige Aktionen finden sich immer wieder und es lohnt sich für Spielfreudige, Rabatte im Blick zu behalten.
In Bezug auf Angebote für Spiele dürfen Online Casino Spiele auf keinen Fall fehlen. Sie erfreuen sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit, der Markt boomt. Die Konkurrenz ist entsprechend groß, denn in den letzten Jahren sind immer mehr Spieleseiten auf der Bildfläche erschienen. Auch jetzt noch kommen ständig neue Betreiber und Glücksspiele hinzu. Um Spieler anzulocken, vergeben die Casinos mit Vorliebe Neukundenboni. Und auch ohne Bonus stehen Spiele für jedes Budget bereit. Wer im Jahr 2022 mit 1 Euro zocken möchte, wird auf diversen Casino Glücksspielseiten online fündig. Viele Spielautomaten lassen sich schon mit 10 Cent spielen. Die initiale Einzahlung beträgt jedoch tatsächlich lediglich einen Euro.
Kilo-Shops für Vintagekleidung
Second Hand ist immer eine gute Idee! Nicht nur reduziert man auch hierbei seinen CO2-Fußabdruck, sondern kann auch noch richtig sparen. Wer online shoppt, sucht gern bei eBay oder Vinted. Aber auch offline kann man in Second-Hand-Läden viele tolle Angebote finden, die einzigartig sind – und nicht einmal viel kosten. Fast in jeder Stadt gibt es mittlerweile Vintage-Läden, in denen Kleidung oder Möbel geshoppt werden können. Immer öfter sehen wir sogenannte Kilo-Shops: Jedes Kilo Kleidung kostet dort einen Euro. Wer günstig einen Pullover oder ein T-Shirt erwerben möchte, ist mit diesen Läden gut beraten. Wer aus zweiter Hand kauft, schont die Umwelt, findet einzigartige Teile, die sonst niemand hat, und trägt Kleidung mit weniger Schadstoffen. Zusätzlich kann man auch noch viel Geld sparen. Allein in Berlin gibt es in jedem Bezirk diverse Läden, die unterschiedliche Second-Hand-Produkte anbieten. Ein genauerer Blick lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Jede Menge bunte Süßigkeiten
Süßigkeiten sollten wir zwar in Maßen genießen, aber sie machen Spaß! Die Produktion ist denkbar günstig – und entsprechend günstig können wir Haribo und Co. auch kaufen. Immer wieder werden bunte Mischungen für unter einem Euro verkauft, sodass man hier ordentlich zuschlagen kann. Es empfiehlt sich, nicht nur im Laden zu schauen, sondern auch online nach Rabattaktionen zu schauen. Dort können dann nicht nur lokale Süßigkeiten geshoppt werden: Auf beliebten Portalen wie World of Sweets finden sich Leckereien aus aller Welt. Wer sich für den Newsletter registriert, bekommt einen 5-Euro-Gutschein.
1-Euro-Auktionen bei eBay
Bei Auktionen, die in Kürze ändern, lassen sich viele Schnäppchen finden. Angebote gibt es wie Sand am Meer und für jede Kategorie. Egal, ob man Babyartikel oder Antiquitäten sucht: eBay hat sicher etwas parat. Wer zudem an dem einen Tag nichts findet, sollte am nächsten nochmal reinschauen. eBay ist ein riesiges Portal, bei dem stetig neue Angebote veröffentlicht werden. Sparen kann man nicht nur bei eBay, sondern auch bei eBay Kleinanzeigen. Kleinanzeigen funktioniert nicht über Auktionen, sondern mittels Festpreisen sowie Verhandlungen. Verschenkt werden dort ebenfalls diverse Möbel, Kleidung oder sonstige Gebrauchsgegenstände. Auch hier gilt: Je größer die Stadt, desto mehr Angebote gibt es. Doch auch in ländlicheren Gebieten werden immer wieder Gegenstände verschenkt oder sehr günstig angeboten. Vorm Verhandeln sollte man sich ebenfalls nicht scheuen: Ist der Preis auf Verhandlungsbasis angegeben, darf man gern sein Glück versuchen.
Hygiene- und Haushaltsartikel
Im Internet gibt es Vergleichsportale für alles. Wir können Produkttester werden oder täglich nach Rabattaktionen schauen. In der heutigen Zeit, in denen viele Menschen vermehrt auf ihr Geld schauen müssen, ist auch ein Anstieg der Besuche auf Vergleichsseiten zu beobachten. Beliebt sind dabei Haushaltsartikel für den täglichen Bedarf, zum Beispiel Reinigungsmittel, Schlüsselanhänger oder Tüten-Clips. Auf einigen Portalen gibt es sogar eine extra Rubrik für Schnäppchen, die nur einen Euro kosten. Auch Angebote für zwei, drei oder vier Euro finden sich dort. Interessierte können ihre Suche einfach filtern und entsprechend ihres Budgets anpassen.
Wer lieber offline schaut, kann 1-Euro-Shops einen Besuch abstatten. Die Inflation hat auch diese Läden getroffen, weshalb die Produkte zunehmend teurer werden. Zudem wird man eine Grillpfanne dort wohl kaum für einen Euro finden – aber immer noch deutlich günstiger als in vielen anderen Läden. Wer hier nicht fündig wird, den verweisen wir an dieser Stelle gern noch einmal auf Second-Hand-Läden: Neben Möbeln und Kleidung werden dort oft auch Haushaltswaren angeboten.