7 Tipps für die Küchengestaltung: Stauraum clever geplant

Trennstege helfen, die einzelnen Besteckteile ordentlich zu sortieren. Foto: küchenquelle

Mit Mixed Reality plant küchenquelle heute schon die effiziente Traumküche von morgen. Die Planung einer Küche ist gar nicht so einfach: Nicht nur die Optik zählt, auf das „Innere“ kommt es im Alltag an. Geschirr, Töpfe und Pfannen wollen verstaut werden und sollen dabei gut erreichbar sein. Arbeitswege sollen kurz und effizient sein. Schließlich soll das Zubereiten und Kochen leicht von der Hand gehen. Clevere Geräte sparen Raum und helfen, die Küche als Lebensmittelpunkt im Zuhause zu organisieren. Gleichzeitig wirkt eine durchdachte und klug aufgeteilte Küche, in der alles seinen Platz hat, ordentlich und sauber.

Optimale Stauraumlösungen
Durch die persönliche Küchenplanung direkt vor Ort – im eigenen Zuhause – findet der Küchenberater von küchenquelle die optimale Stauraumlösung. Er erfasst sofort, wie viel Stauraum benötigt wird und welche räumlichen Gegebenheiten (Lichteinfall, Fenster und Türen, Fußboden, Durchgänge und Gestaltung angrenzender Räume) für die individuelle Planung entscheidend sind. Dafür misst er den Raum exakt aus und kann Stauraum an Orten unterbringen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Jede Küche wird so ein maßgestaltetes Unikat. „Wer sich seinen Küchentraum auch mit ungewöhnlichen Stauraumlösungen bestmöglich vorstellen möchte, dem bieten wir eine Mixed-Reality (MR) Beratung an. Mittels MR-Brille sehen unsere Kunden ihren neuen Küchentraum per Hologramm bereits in den eigenen vier Wänden, bevor sie den Auftrag vergeben", erläutert Daniel Haberkorn, Geschäftsführer küchenquelle, die neue Technologie, mit der das innovative Traditionsunternehmen bisher als einziges deutschlandweit berät. "Dabei können die Kunden gleich ausprobieren, ob Ausstattung und Anordnung passen."

Tipps und Tricks zur Stauraumplanung
Eine Dreiviertelmillion Kunden vertraut seit mehr als 40 Jahren der Expertise von küchenquelle in der Küchenplanung zuhause sowie der persönlichen, kompetenten Begleitung auf dem Weg zur neuen Traumküche. Die Küchengestalter von küchenquelle verraten ihren Kunden gerne auch wertvolle Tipps und Tricks. Zum Beispiel:

  • Töpfe, Pfannen, Besteck, Geschirr, Kochutensilien, Küchenkleingeräte wie Toaster und Co. sowie Vorräte sollten gut erreichbar und ergonomisch verstaut sein. Selten benötigte Kleingeräte wie etwa Racletteofen oder Fonduetopf stehen dagegen besser im Keller oder Hauswirtschaftsraum.
  • Die Oberschränke dienen der Aufbewahrung von Gläsern und Tassen, Deko und leichteren Utensilien. Schweres Geschirr hat dort nichts zu suchen.
  • Spezielle Schränke und Regale für Ecken oder Dachschrägen und eine durchdachte Innenausstattung erlauben ein Maximum an individueller Gestaltungsfreiheit. So lässt sich aus totem Raum das volle Potenzial herauskitzeln. Dafür gibt es heute clevere Stauraumlösungen. Ein Apothekerschrank mit Vollauszug passt selbst in schmale Nischen.
  • Schränke mit Tandem-Schwenkauszug lassen die hinteren Tablarböden automatisch entgegenkommen. Bei Schränken mit Innenauszügen wiederum kommt man auch an die hinten eingeräumten Dinge bequem heran. Ein sogenannter Le-Mans-Schrank lässt Töpfe, Pfannen oder Vorräte durch einen geschickten Dreh in den Tiefen des Küchenschranks verschwinden.
  • Kochen heißt ergonomisch arbeiten. Wichtig sind dabei kurze Wege, die Kochutensilien sollten griffbereit sein. Gewürze in der Nähe der Kochplatte lagern, Besteck bei der Spüle oder Spülmaschine – so lässt es sich bequem einräumen.
  • Hoch eingebaute Geräte wie Backofen oder Geschirrspüler schonen den Rücken und sind sicher außer Reichweite von Kindern.
  • Eine clever geplante Kücheninsel lässt sich als Stauraum, Arbeitsfläche und Sitzgelegenheit nutzen.

„Ein Küchenkauf ist eine große Entscheidung, sowohl emotional als auch finanziell. In der küchenquelle Akademie schulen wir daher unsere Küchengestalter konsequent in allen Bereichen mit dem Ziel, die individuellen Küchenträume unserer Kunden zum Leben zu erwecken", so Daniel Haberkorn. Mehr über die individuelle Zuhause-Planung finden Sie Sie hier

Einblicke in die Beratung mit Mixed Reality finden Sie hier

Gastbeitrag/Quelle Küchen Quelle


Gewinnspiele für unsere Leser
Immobilienangebote bundesweit von A-Z
Stellenangebote/Jobs für unsere Leser
Dienstleister und Shops von A-Z